Therapiespektrum
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Blutes
- Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen
- kardiologische Funktionsdiagnostik
- Beckenkammbiopsien
- NEU Hausärztliche Betreuung
- NEU Entspannungskurse | Qi Gong
Genaueres
In unserer Praxis behandeln wir Patienten mit gut- und bösartigen Tumorerkrankungen sowie sonstigen Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in einem modernen professionellen Umfeld mittels folgender Maßnahmen:

- Adjuvante, neoadjuvante und palliative Chemotherapien
- Immun- und Antikörpertherapien
- Moderne orale Krebstherapien
- Blut- und Thrombozytentransfusionen
- Gabe von Wachstumsfaktoren, Eisen, Immunglobulinen
- Punktion von Aszites und Pleuraergüssen
- Diagnostisch Beckenkammbiopsien
- Begleitend internistische Funktionsabteilung zur Untersuchung innerer Organe und Gefäße mittels Ultraschall sowie Langzeit-EKG/Langzeit-RR
- Planung und Besprechung von Tumornachsorgeuntersuchungen
Supportive Therapien

Unterstützend zu den Therapien von Tumorerkrankungen oder auch alternativ, wenn keine anderen Therapieoptionen bestehen, werden supportive Therapien durchgeführt.
Hierzu gehören:
Blut- und Thrombozytentransfusionen: Starke und gefährliche Mangelzustände an Blutzellen werden durch Übertragung von Blutzellelementen (Erythrozyten, Thrombozyten) behandelt. Diese sind an jedem Werktag innerhalb der Praxisarbeitszeit möglich. Im Ausnahmefall auch tagesgleich, in der Regel zum nächsten Werktag.
Immunglobulingaben: Die Behandlung mit menschlichen Immunglobulinpräparaten erfolgt bei schweren Immunmangelzuständen verschiedener Ursache und Auftreten von Infektionen.
Vitamine, Spurenelemente, Eisen: Weiterhin werden Mangelzustände an Vitaminen, Spurenelementen oder Eisen in gegebener Weise ausgeglichen. Insbesondere B-Vitamine und Vitamin C sind unter onkologischen Therapien oft zu niedrig.
Beratung Lebensstil und psychologische Stabilisierung: Möglichkeiten der Einbeziehung von Lebensstilfaktoren wie Ernährung und Bewegung oder Stabilisierung des psychischen Befindens zur Unterstützung der Therapien und Reduktion des Risikos für Nebenwirkungen werden in unseren Beratungsgesprächen einbezogen.
In einem Gesundheitskurs mit Schwerpunkt Qi Gong können Möglichkeiten einer gesünderen Lebensweise erlernt werden.
Palliative Begleitung: So lange es den Patienten möglich ist, in unsere Praxis zu kommen, begleiten wir diese auch in palliativen Therapiephasen.
Schmerzmittel und Hilfsmittel: Eine adäquate Schmerztherapie sowie Unterstützung von Hilfsmitteln wird sofern induziert, über unsere Praxis durchgeführt.
Unterstützung zur Erlangung von Rehamaßnahmen und Rehasport: Wir unterstützen und fördern rehabilitative Maßnahmen.